Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter einer Person auf das Gesicht einer Ärztin. Sie trägt OP-Kittel, Kopfhaube, medizinischen Mundschutz und kleine Vergrößerungslinsen auf der Brille. Ihr Blick ist nach unten gerichtet.

MD/PhD im Rahmen eines Promotionsprogramms

Auf dieser Seite finden Sie sämtliche erforderlichen Informationen zur Online-Registrierung für eine Promotion zum MD/PhD im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogramms.

Sie befinden sich hier:

Sonderfall der temporär inhaltsgeschützten Monographien

Es kann eine Monographie mit temporärem Inhaltsschutz eingereicht werden, wenn dies vom Promotionskommission vor Beginn des Promotionsvorhabens genehmigt wird.

Dem Antrag auf Genehmigung müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:

  1. ein detaillierter Arbeits-, Zeit- und Publikationsplan, der den vom Promotionsausschuss aufgestellten Richtlinien folgt und vom Erstbetreuer mitunterzeichnet wird
  2. ein ausführlicher Lebenslauf - falls vorhanden mit einer Publikationsliste
  3. einen formlosen, aber detaillierten und aussagekräftigen Antrag, in dem die Schutzdauer angegeben ist und dem die entsprechenden Unterlagen der fördernden Einrichtung beigefügt sind. Der Antrag muss der öffentlichen Prüfung nach § 32 (7) BerlHG widersprechen.

Ablauf der Online-Registrierung

Vor der Registrierung

Bevor Sie Ihr Promotionsvorhaben über das Online-Formular anmelden, bitten wir Sie vorab ein paar Vorbereitungen zu treffen, damit Sie einfach und sicher durch den Anmeldeprozess kommen.

In dem Formular werden eine Vielzahl von Informationen zu Ihrer Person (Stammdaten) und Ihrem Promotionsvorhaben abgefragt. Um Sie auf die korrekte und frustrationsfreie Eingabe vorzubereiten, würden wir Sie bitten, die folgenden Punkte zu beachten:

  1. Haben Sie alle Ihre persönlichen Daten zur Hand (oder im Kopf). Es werden u.a. Fragen nach Ihrem Geburtsort, Ihrem Schulabschluss und Ihrem ersten Studienabschluss gestellt.
  2. Des Weiteren werden Sie Angaben zu Ihrem Promotionsfach und den von Ihnen angestrebten akademischen Grad machen.
  3. Folgende Informationen zu Ihrem Promotionsvorhaben müssen Sie zur Hand haben und vorher bereits mit Ihren betreuenden Personen abgestimmt haben:
    • Datum des Arbeitsbeginns
    • Thema/Arbeitstitel der Promotion
    • Fragestellung und wesentliche Hypothesen
    • Haben Sie vorab geklärt, ob für Ihr Promotionsvorhaben ein entsprechendes Votum der Ethikkommision (https://ethikkommission.charite.de/) oder eine Tierversuchsgenehmigung notwendig ist?
    • Sie können die einzelnen Arbeitsschritte Ihres Promotionsvorhabens beschreiben
    • Sie können den Aufwand und die voraussichtliche gesamte Bearbeitungszeit Ihres Vorhabens benennen

  4. Die Betreuer:innen Ihrer Arbeit stehen fest und die grundsätzlichen Aufgaben, die mit Ihrer Promotion einhergehen, sind besprochen. Als kleine Hilfestellung können Sie auch gerne den Leitfaden an Ihre Betreuer:inen weiterleiten. 
    Im Zuge der Anmeldung werden Sie unter anderem folgende Fragen beantworten müssen:
    • Sie haben die vollständigen Namen, akademischen Grade und Kontaktdaten (E-Mail) Ihrer Betreuer:innen
    • Sie wissen, wie viele Personen für die Betreuuung Ihrer Arbeit erforderlich sind
    • Sie wissen, dass Ihre Betreuer:innen die notwendige Qualifikation inne haben, um Ihre Arbeit betreuen zu können
    • Sie können die Institute/Kliniken benennen, an denen Ihre Betreuer:innen tätig sind
    • Sie können angeben, wie oft Sie sich mit Ihren Betreuer:innen zum Stand der Arbeit austauschen werden
    • Sie können Auskunft darüber geben, welche zur Arbeit erforderlichen wissenschaftlichen Methoden von Ihrer erstbetreudenden Person bereits erprobt und etabliert sind
    • Sie können Auskunft darüber geben, welche zur Arbeit erforderlichen wissenschaftlichen Methoden von Ihrer erstbetreuenden Person noch zu etablieren sind

Während der Registrierung

Füllen Sie das Online-Formular aus und nehmen Sie so die Registrierung vor.

  • Nehmen Sie sich etwa eine Stunde Zeit, um alle Daten ordnungsgemäß und gewissenhaft einzutragen.
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben und an einem ruhigen Platz sitzen, an dem Sie sich konzentrieren können.
  • Für bestimmte Informationen werden Zahlenschlüssel aus verschiedenen Schlüsselverzeichnissen erfragt. Wir haben diese in den Fragen verlinkt und Sie können diese direkt abrufen.
  • Der Onlineantrag muss in einer Sitzung vollständig ausgefüllt werden. Es besteht keine Möglichkeit den angefangenen Antrag zwischenzuspeichern. Die Daten werden jedoch je nach Browsereinstellung im Cache zwischengespeichert, sodass auch ein hin- und herspringen zwischen den Antragsseiten problemlos möglich ist.

Wichtige Dokumente während der Registrierung

Nach der Registrierung

Nachdem Sie die Registrierung abgeschickt haben, bekommen Sie direkt eine Bestätigung per E-Mail.

  1. Nun müssen Sie uns etwas Zeit geben. Ihre Angaben zur Promotion werden zunächst an Ihre:n Erstbetreuer:in geschickt, die/der das Promotionsvorhaben inhaltlich prüft und uns dieses bestätigt. Als nächstes prüfen wir Ihre Angaben formal und inhaltlich auf Richtigkeit und Konsistenz. Sollten wir Rückfragen haben, werden wir Sie per E-Mail kontaktieren.
  2. Wenn alle Angaben geprüft sind, werden wir Ihnen Ihre Promotionsvereinbarung per E-Mail zusenden. In der E-Mail werden wir Ihnen auch ganz detaillliert die nächsten Schritte erläutern.
  3. Die Promotionsvereinbarung muss nun von Ihnen und Ihren Betreuer:innen im Original unterschrieben oder digital signiert werden.

Mit der Zusendung der Promotionsvereinbarung im Original und aller dazugehörigen Anlagen, werden wir das Promotionsvorhaben registrieren.

Nach Genehmigung Ihrer Promotionsvereinbarung erhalten Sie eine Registrierbestätigung und InfoRmationen zur Immatrikulation als Promotionsstudent:in.

Anlagen

und entweder

  • der Nachweis über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin oder Zahnmedizin

oder

  • ein Zeugnis über ein mit dem Master oder einem Äquivalent abgeschlossenes Studium in einem für das Thema der Promotion relevanten Fach und ein Nachweis über einen Bachelorgrad (oder ein anderes grundständiges Studium), der in einem für das Thema der Promotion relevanten Fach erworben wurde

oder

  • ein Nachweis über einen Bachelorgrad mit der ECTS-Note A, der in einem für das Thema der Promotion relevanten Fach erworben wurde, und über ein begonnenes Masterstudium

oder

  • ein Nachweis über einen Bachelorgrad in einem für das Thema der Promotion relevanten Fach mit der ECTS-Note A und die Bescheinigung über eine von der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin durchgeführte Eignungsfeststellungsprüfung

und in jedem Fall

  • die Zulassung zu dem jeweiligen Promotionsstudiengang beziehungsweise Programm

Bitte beachten Sie:
Nähere Angaben zu den Aufnahmebedingungen des jeweiligen Promotionsstudiengangs oder strukturierten Programms erfragen Sie bitte dort.

FAQ

Ich habe mein Zeugnis im Ausland erworben. Was muss ich beachten?

Zeugnisse, die im Ausland erworben wurden, sind vorher von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen in Bonn auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss zu prüfen. Der entsprechende Bescheid ist beizulegen.

Weitere Informationen


Weitere Themen