Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Dissertation

Sie befinden sich hier:

Für die Grade Dr. med., Dr. med. dent. und Dr. rer. medic. können Sie als schriftliche Promotionsleistung (Dissertation) entweder eine bestimmte Anzahl von Publikationen (Publikationspromotion) oder eine Monographie vorlegen.

Für die Grade PhD und MD/PhD ist die Publikationspromotion vorgesehen.

Bitte beachten Sie:

  • Die schriftliche Promotionsleistung für den PhD oder den MD/PhD sollte in englischer Sprache abgefasst werden.
  • Das Veröffentlichungsdatum der letzten Publikation darf nicht länger als ein Jahr vor der Eröffnung des Promotionsverfahrens zurückliegen.
  • NEU: Publikationen, die bereits von einer Fachzeitschrift akzeptiert, jedoch noch nicht veröffentlicht wurden, können eingereicht werden, wenn für die veröffentlichte Version keine inhaltlichen Änderungen mehr vorgenommen werden.
  • Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Journalen und geteilten (Erst-)Autorenschaften.
  • Bitte achten Sie darauf, als Titel Ihrer Dissertation nicht den Titel Ihrer Publikation oder einer Ihrer Publikationen zu übernehmen. Das hat zum einen rechtliche Gründe: Es ist unklar, ob auch am Titel eines Aufsatzes die anderen Autorinnen und Autoren oder das Journal einen Schutzanspruch geltend machen können. Zum anderen wären zwei verschiedene Werke – eine Promotionsschrift und ein Zeitschriftenaufsatz – unter dem gleichen Titel katalogisiert, was bibliographisch ungünstig ist. Und schließlich sollte der Titel Ihrer Promotionsschrift handlicher und verständlicher sein als es der Titel einer sehr spezifischen Publikation im Allgemeinen ist.

Systematisches Review/Metaanalyse

Wenn Sie im Rahmen einer Promotion ein systematisches Review mit oder ohne Metaanalyse durchführen möchten, beachten Sie bitte den Leitfaden hierzu.

Monographie

Für den Dr. med., den Dr. med. dent. und den Dr. rer. medic. kann eine Monographie eingereicht werden.

Bei der Abfassung einer Monographie in englischer Sprache kann die Promotionskommission die sprachliche Qualität der Arbeit durch ein Sprachgutachten überprüfen lassen. Die Kosten dafür trägt der oder die Promovierende.

Geschlechtergerechte Sprache

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur geschlechtergerechten Sprache an der Charité.

 

 

Eine temporär inhaltsgeschützte Monographie ist nach Genehmigung durch die Promotionskommission möglich. Der Antrag ist bei der Registrierung des Promotionsvorhabens einzureichen. Näheres entnehmen Sie bitte der Rubrik Registrierung.

Für die Promotion zum PhD oder zum MD/PhD kann eine Monographie oder eine temporär inhaltsgeschützte Monographie eingereicht werden, wenn dies vor Aufnahme des Promotionsvorhabens bei der Registrierung durch die Promotionskommission genehmigt wird. Näheres entnehmen Sie bitte der Rubrik Registrierung.

Beratung zur Statistik & Beratung zu qualitativen Methoden

Sie planen ein Promotionsvorhaben, das einen relevanten statistischen Teil umfasst, und wollen mittels einer Monographie promovieren? Dann informieren Sie sich bitte auf dieser Seite über die verpflichtende Statistik-Beratung.

Sie planen ein Promotionsvorhaben, das einen relevanten Teil qualitativer Methodik umfasst, und wollen mittels einer Monographie promovieren? Dann informieren Sie sich bitte auf dieser Seite über die verpflichtende Beratung zu qualitativen Methoden.

Publikationspromotion

Für den Dr. med., den Dr. med. dent. und den Dr. rer. medic. wird als schriftliche Promotionsleistung (Dissertation) mindestens eine Originalpublikation als Erstautor bzw. als Erstautorin in einer "peer-reviewed" Fachzeitschrift sowie ein in der Regel 5.000 bis 10.000 Wörter umfassender Manteltext vorgelegt. Insgesamt können bis zu drei Originalpublikationen in Fachzeitschriften mit Peer Review vorgelegt werden.

Bitte verwenden Sie für die Publikationspromotion das Template Manteltext. Es enthält alle für Sie relevanten Informationen.

Die schriftliche Promotionsleistung ist in deutscher oder englischer Sprache abzufassen.

Für den PhD und den MD/PhD werden als schriftliche Promotionsleistung (Dissertation)

  • mindestens eine Originalpublikation als Erstautorin/ als Erstautor in einer international führenden Fachzeitschrift mit Peer Review oder
  • drei Originalpublikationen in Fachzeitschriften mit Peer Review mit mindestens einer Erstautorenschaft

    sowie (in beiden Fällen)
     
  • ein Manteltext vorgelegt.

Bei einer Originalpublikation als Erstautorin/ als Erstautor in einer international führenden Fachzeitschrift mit Peer Review können zusätzlich bis zu zwei weitere Originalpublikationen in Fachzeitschriften mit Peer Review eingereicht werden. Bei diesen Fachzeitschriften braucht es sich nicht um international führende Fachzeitschriften zu handeln. Sie können Erstautorin/ Erstautor oder Co-Autorin/ Co-Autor sein.