Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Ablauf

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und zum Besuch von Veranstaltungen.

Sie befinden sich hier:

Teilnahmebescheinigung und Veranstaltungsliste

Die folgenden Hinweise richten sich an Promovierende in der Individualpromotion, d.h. außerhalb eines strukturierten Promotionsprogramms wie z. B. einem Promotionsstudiengang oder einem Graduiertenkolleg. Wenn Sie in einem Promotionsprogramm promovieren, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner/innen des jeweiligen Programms.

Wählen Sie bitte in Abstimmung mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern die Veranstaltungen aus, die Sie belegen möchten. Nutzen Sie dazu auch die im Intranet der Charité zu findende - nicht abschließend gemeinte - Kursliste. (Hinweis: Bei einem Zugriff von außerhalb des Charité-Netzwerks ist die Liste nur mit VPN-Zugang erreichbar.)

Bitte beachten Sie dabei:

  • Es ist völlig ausreichend, wenn der oder die Dozierende beziehungsweise Kursverantwortliche am Ende der Veranstaltung den Teilnahmenachweis unterschreibt. Ein Stempel oder eine "offizielle" Bestätigung der Einrichtung ist nicht unbedingt erforderlich.
  • Wenn der oder die Dozierende beziehungsweise Kursverantwortliche eine Teilnahmebescheinigung ausstellt, können Sie uns diese problemlos vorlegen. Es ist nicht nötig, sich noch eine weitere Charité-Teilnahmebescheinigung ausstellen zu lassen.
  • Wenn Sie oder der oder die Dozierende keine Angaben zu den ECTS Credit Points machen kann, lassen Sie das Feld einfach frei. In diesem Fall nehmen wir die Bepunktung anhand der uns vorliegenden Informationen zu der betreffenden Veranstaltung vor.

Wenn Sie den Kurs eines Veranstalters besucht haben, der keine ECTS Credit Points vergibt, kann Ihnen dieser Kurs trotzdem angerechnet werden. Tragen Sie diesen Kurs bitte in die Excel-Liste ein und achten Sie darauf, dass auf der Teilnahmebescheinigung die Anzahl der Präsenzstunden angegeben ist. Fügen Sie außerdem bitte einen Screenshot oder ähnliches bei, aus dem der Aufbau und die Inhalte des Kurses ersichtlich sind.

Einreichung bei der Koordinierungsstelle

Am Ende Ihrer Promotion, also dann, wenn Sie die Arbeit an Ihrer Dissertation abgeschlossen haben und diese einreichen wollen, um den Antrag auf Eröffnung Ihres Promotionsverfahrens zu stellen, reichen Sie die Teilnahmebescheinigungen in elektronischer Form (Scan, pdf-Format) in einem Dokument  zusammen mit der ausgefüllten Excel-Liste per E-Mail bei der Koordinierungsstelle der Promotionsumgebung ein: promotionsumgebung(at)charite.de. Wir behalten es uns vor, uns Originalbescheinigungen vorlegen zu lassen.

Jede E-Mail an die Koordinierungsstelle muss in der Betreffzeile

  • Ihren Vor- und Nachnamen sowie
  • Ihr Geburtsdatum enthalten.

Bitte beachten Sie, dass Einreichungen, die diesen Vorgaben nicht entsprechen, nicht bearbeitet werden können!

Die Koordinierungsstelle der Promotionsumgebung prüft, ob die Bestimmungen für die Curricula im Standard-Track und Advanced-Track eingehalten wurden, und erstellt eine Bescheinigung über alle Teilnahmen. Diese wird Ihnen per E-Mail zugestellt und muss im Promotionsbüro als Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Veranstaltungen der Promotionsumgebung zur Eröffnung des Promotionsverfahrens ausgedruckt vorgelegt werden.