
Promotionsumgebung
Die Koordinierungsstelle der Promotionsumgebung der Charité – Universitätsmedizin Berlin stellt nachfolgend und auf den Unterseiten Informationen in puncto Promotion und Promotionsumgebung bereit:
- Zielsetzung
- Curriculum
- Ablauf
- Anerkennung
Sie befinden sich hier:
Mailingliste zum Thema Promotion
Sie promovieren an der Charité? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich in die Mailingliste "Promovierende(at)Charité" eintragen würden! Wir möchten diese Mailingliste dazu nutzen, Ihnen Informationen aus dem Promotionsbüro und dem Koordinationsbüro der Promotionsumgebung zukommen zu lassen. (Bei Fragen und Anliegen zum Thema Promotion wenden Sie sich aber bitte weiterhin direkt an uns.)
Promotionsbegleitende Studien
Zum 1. November 2017 ist an der Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin eine neue Promotionsordnung in Kraft getreten. Zur Verbesserung der Qualität in der biomedizinischen Graduiertenausbildung werden promotionsbegleitende Kurse verpflichtend. Promovierende stellen sich aus diesen Kursen – in Abstimmung mit ihren Betreuerinnen und Betreuern – ein individuelles Qualifizierungsprogramm zusammen, das sie auf eine spätere wissenschaftsbasierte Tätigkeit vorbereiten soll. Dieses promotionsbegleitende Kursangebot bildet das Herzstück der Promotionsumgebung an der Charité.
Wenn Sie im Rahmen eines strukturierten Programms promovieren, also beispielsweise einem Promotionsstudiengang oder einem Graduiertenkolleg, dann absolvieren Sie die promotionsbegleitenden Kurse in diesem Programm. Informieren Sie sich bitte bei den Ansprechpartnern/innen des betreffenden Programms über das Curriculum und Kursangebot.
Wenn Sie außerhalb eines strukturierten Promotionsprogramms promovieren, d.h. auf dem Weg einer klassischen Individualpromotion, dann können Sie sich Ihr Curriculum - in Absprache mit Ihren Betreuerinnen und Betreuern - relativ frei zusammenstellen.
Die folgenden Hinweise richten sich an Promovierende in der Individualpromotion.
Zur Teilnahme an den Kursen der Promotionsumgebung ist berechtigt, wer ein Promotionsvorhaben an der Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin registriert hat. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass Kursplätze bevorzugt an diejenigen vergeben werden, die nach neuer Promotionsordnung (PO 2017) promovieren.
Die Promovierenden promovieren entweder im
- Standard-Track
Abschlussziele: Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. medic.
oder im
- Advanced-Track
Abschlussziele: PhD oder MD/PhD
und sind verpflichtet, promotionsbegleitend Kurse und Trainings in Höhe von 5 ECTS Credit Points im Standard-Track beziehungsweise 30 ECTS Credit Points im Advanced-Track zu absolvieren. Die Credit Points müssen für alle Grade zusätzlich zu den für den Studienabschluss erforderlichen Leistungen erworben werden.
Ob Sie die vorgeschriebene Anzahl an ECTS Credit Points erworben haben, wird geprüft, wenn Sie den Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahrens stellen. Sie brauchen diese ECTS Credit Points also nicht schon erworben haben, wenn Sie Ihr Promotionsvorhaben erst registrieren.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Die Liste mit Kursen, die von der Koordinierungsstelle der Promotionsumgebung zusammengestellt wurden, finden Sie im Intranet der Charité.Diese Liste ist nicht abschließend gemeint.
- Das Promotionskolleg der Charité bietet verschiedene Kurse an, zu denen Sie sich über die LLP (Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform) anmelden können: Tutorienbuchungen > Zielgruppe: Promovierende
- Im Rahmen der Berlin University Alliance werden Kurse und Veranstaltungen für Promovierende von Charité, FU, HU und TU angeboten. Informieren Sie sich hierzu bitte auf den Seiten des Graduate Studies Support.
- Promovierende im Standard Track können die Kurse der Dahlem Research School (DRS) belegen. Promovierende im Standard Track der Charité erstellen sich bei der DRS einen Account und buchen direkt über die Kursbuchungsplattform Kurse aus dem Professional Development Program for doctoral researchers.
- Promovierende im Advanced Track können Kurse an der Humboldt Graduate School (HGS) belegen. Die Kurse der HGS zu Schlüsselkompetenzen stehen ausschließlich Promovierenden im Advanced-Track offen, die sich in der Individualpromotion befinden, d. h. nicht in einem Promotionsprogramm (Promotionsstudiengang, Graduiertenkolleg o. ä.). Promovierende im Advanced-Track innerhalb eines Promotionsprogramms informieren sich bitte bei der Koordination des Programms, ob und wie sie über das Programm Zugang zur HGS erhalten. Promovierende im Advanced-Track in der Individualpromotion buchen direkt bei der HGS Kurse nach ihrem Bedarf. Tragen Sie unter "Registration" im Feld "Promotionsprogramm / Doctoral program" den Begriff "Charité Advanced Track", und im Feld "E-Mail Programmkoordinator/in / Email program coordinator" die Adresse promotionsumgebung(at)charite.de ein. Kostenfreie Angebote, die von der HGS als "open to all doctoral candidates" deklariert sind, können ebenfalls von den Promovierenden im Advanced Track in der Individualpromotion besucht werden.
- Darüber hinaus gibt es umfassende Anrechnungsmöglichkeiten für Kurse, die Sie vor Ihrer Promotion oder an anderen Hochschulen besucht haben.
- Immatrikulierte Promovierende beantragen für Veranstaltungen an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Freien Universität Berlin (FU) eine Nebenhörerschaft. Der Antrag für die HU ist hier zu finden. Das Formular für die FU liegt im Promotionsbüro aus und kann auch elektronisch unter dieser E-Mail-Adresse angefordert werden. Die Promovierenden suchen sich im Vorlesungsverzeichnis die sie interessierenden Veranstaltungen aus, tragen die Titel der Veranstaltung auf dem Formular ein und geben dieses dem oder der Dozierenden der Veranstaltung. Er oder sie bescheinigt darauf die Berechtigung zur Teilnahme. Anschließend schicken die Promovierenden das ausgefüllte Formular an die Verwaltung der HU oder FU. Von dort erhält man dann den bewilligten Antrag auf Nebenhörerschaft zurück.
Kontakt und Sprechzeiten Koordinierungsstelle der Promotionsumgebung
Bitte beachten Sie unsere neue Adresse!
Charité Campus Mitte
Reinhardtstraße 58
EG Raum 0.0007
Tel: +49 (0) 30 450 570 729
Aktuell gelten folgende Sprechzeiten:
- dienstags von 09:30 bis 11:30 Uhr
- mittwochs von 13:30 bis 15:30 Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, eine Terminvergabe erfolgt nicht. Die Sprechzeiten finden bis auf Weiteres ausschließlich telefonisch statt.
Darüber hinaus können Sie das Team per E-Mail kontaktieren:
promotionsumgebung(at)charite.de