Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Katalog der Promotionsthemen

Sie befinden sich hier:

Download Promotionsthemenkatalog und Mustertabelle zur Themenergänzung

Über die Kachel "Katalog der Promotionsthemen (Word-Datei)" können alle aktuellen Promotionsthemenangebote sortiert nach Fachgebieten heruntergeladen werden. Dieser Katalog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Zur Ergänzung neuer Themen:
Über die Kachel "Mustertabelle zur Ergänzung neuer Themen (Word-Datei)" erhalten Sie eine Tabelle, deren Spalten durch Ihren zutreffenden Text ersetzt werden können. Schicken Sie diese Datei als E-Mail-Anhang bitte an: promotionsbüro(at)charite.de. An die gleiche Adresse können Sie auch Ihre Änderungswünsche mitteilen.

Sie haben einen Doktorand beziehungsweise eine Doktorandin gesucht und gefunden? Dann informieren Sie das Team des Promotionsbüros bitte kurz darüber, damit das Angebot wieder gelöscht werden kann. Sollte nach Ablauf von 6 Monaten keine Mitteilung über eine Verlängerung von Ihnen eingegangen sein, wird der Eintrag gelöscht.

Als Angaben werden benötigt:

  1. Klinik/Institut, Abteilung, Fachgebiet (bitte nur ein Fachgebiet angeben)
  2. Thema, Kategorie (siehe unten)
  3. kurze Beschreibung des Themas und der Anforderungen (experimentell, Literaturrecherche etc.)
  4. vorgesehener Bearbeitungszeitraum
  5. Name des oder der Betreuenden, Kontaktdaten, Eintragsdatum

In der Spalte "Thema, Kategorie" bitte eine der folgenden Kategorien angeben:

Übersicht der Kategorien

  • Kategorie I
    Themen im Rahmen von Graduiertenkollegs
  • Kategorie II
    Themen, die mit Promotionsstipendien verbunden sind
  • Kategorie III
    Themen im Rahmen von Forschungsschwerpunkten
    SFB
    DFG-geförderte Forschung (klinische Forschergruppen, Innovationskollegs u.a.)
    BMBF-geförderte Forschung
    industriegeförderte Forschung und Studien
  • Kategorie IV
    weitere Themen-Umgebungen

Aktuelle Fachgebiete sind:

Fachgebiete der Kliniken

  • Allgemeinmedizin / Naturheilkunde
  • Anästhesie / Intensivmedizin
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie:
    • Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
    • Herzchirurgie
    • Kinderchirurgie
    • Neurochirurgie
    • Transplantationschirurgie
    • Unfall-, Wiederherstellungschirurgie einschließlich Orthopädie

  • Dermatologie / Allergologie / Venerologie
  • Gynäkologie / Geburtshilfe
  • HNO
  • Innere Medizin:
    • Endokrinologie / Diabetologie / Stoffwechsel
    • Gastroenterologie / Hepatologie
    • Hämatologie / Onkologie
    • Infektiologie / Pneumologie
    • Kardiologie / Angiologie / Pulmologie
    • Nephrologie
    • Psychosomatik
    • Rheumatologie / Immunologie

  • Neonatologie
  • Neurologie / Psychiatrie / Psychotherapie
  • Pädiatrie
  • Radioonkologie
  • Rettungsstelle / Notfallmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin

Fachgebiete der Institute

  • Anatomie
  • Arbeitsmedizin
  • Biochemie
  • Biometrie und klinische Epidemiologie
  • Genetik
  • Geriatrie
  • Geschichte der Medizin
  • Klinische Pharmakologie / Pharmakologie / Toxikologie
  • Lehr- und Ausbildungsforschung
  • Medizinpädagogik / Pflegepädagogik / Pflegewissenschaft
  • Medizinische Immunologie
  • Medizinische Informatik
  • Medizinische Physik / Biophysik
  • Mikrobiologie / Hygiene
  • Molekularbiologie / Bioinformatik
  • Nuklearmedizin
  • Pathologie / Neuropathologie
  • Physiologie / Neurophysiologie
  • Radiologie
  • Rechtsmedizin
  • Sexualwissenschaften
  • Sozialmedizin / Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
  • Strahlenheilkunde
  • Tierexperimentelle Einrichtungen
  • Transfusionsmedizin
  • Tropenmedizin
  • Virologie